Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Bedienungsanleitung zur Steuerberechnung
Die Webapplikation „Steuerberechnung“ ist ein Hilfsmittel für die einfache Berechnung des geschuldeten Steuerbetrages. Die berechneten Werte sind nicht rechtsverbindlich. Ab der Steuerperiode 2012 können aufgrund des neuen Gesetzes über den Finanzausgleich, je nach Zugehörigkeit zu Schulgemeinde / Kirchgemeinde, bei den Gemeindesteuern abweichende Steuerfüsse möglich sein. In der Rechnung des Gemeindesteueramtes wird der für Sie korrekte Steuerfuss angewandt. Dieser kann von dem hier verwendeten Wert abweichen.
Die Übermittlung der Daten erfolgt verschlüsselt und die Daten werden unmittelbar nach der Berechnung wieder gelöscht. Die Daten werden für keine weiteren Auswertungen verwendet.
Eingabefelder
Für die Dateneingabe in die Eingabefelder gelten die allgemeinen Bedienungsregeln Ihres Browsers. Zum Springen ins nächste Feld kann die Tabulator-Taste verwendet werden. Zusätzlich gilt:
- Nur Zahlen eingeben (keine I statt 1 eins, kein O statt 0 null)
- Keine negativen Werte eingeben.
- Als Dezimalzeichen wird ein Punkt verwendet.
- Zahlen dürfen nicht mit Tausendereinteilung (z.B. 1‘500.60) eingegeben werden.
- Steuerbare Einkommen werden automatisch auf ganze 100er, steuerbare Vermögen auf ganze 1000er abgerundet.
- Obligatorische Felder (Pflichtfelder) sind mit einem * markiert.
Gemeinden
Diese Liste beinhaltet nur die politischen Gemeinden des Kantons Zürich und ist alphabetisch sortiert. Durch Anklicken des Auswahlfeldes „Gemeinde“ und anschliessender Eingabe des ersten Buchstabens der gewünschten Gemeinde, erscheint, in alphabetischer Reihenfolge, die erste und die folgenden Gemeinden mit dem eingegebenen Buchstaben. Anschliessend kann die gewünschte Gemeinde mit der Maus ausgewählt werden.