Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Arbeitgebende
Webportal
eQuest
Das Webportal ist kostenlos. Jeder Nutzer des Webportals trägt entscheidend dazu bei, das Quellensteuerverfahren effizienter abzuwickeln: elektronisch, papierlos, standardisiert.
Über das Webportal Quellensteuer können nachfolgende Informationen elektronisch übermittelt werden:
- Anmeldungen von Neuanstellungen quellensteuerpflichtiger Arbeitnehmenden
- Meldungen von Mutationen quellensteuerpflichtiger Arbeitnehmenden
- Einreichung der Quellensteuerabrechnungen
Das Webportal Quellensteuer steht offen für:
- Schuldner der steuerbaren Leistung (Arbeitgebende, Versicherer, Veranstaltende, usw.) / Treuhänder mit einer Unternehmensidentifikationsnummer (UID)
Anmeldung als Schuldner der steuerbaren Leistung
Um sich für die Onlineabwicklung der Quellensteuern anzumelden, benötigen Sie die UID-Nummer Ihrer Firma. Diese finden Sie im UID-Register des Bundes. Privathaushalte, die keine UID-Nummer haben, sind von der Teilnahme am Webportal ausgeschlossen.
Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten:
- Registrierung bei ZHServices (einmalig)
- Erhalt der Zugangsdaten per Post für Abschluss der Registrierung ZHServices Business
Wenn Sie bei ZHServices noch kein Benutzerkonto besitzen, müssen Sie sich neu registrieren. Nachdem Sie das Benutzerprofil erstellt haben, erhalten Sie per Mail den Aktivierungscode für Ihr Benutzerkonto. Anschliessend wählen Sie aus den Angeboten den Antrag zur Onlineabwicklung der Quellensteuern aus und erfassen die Firmendaten.
Nachdem Sie den Antrag eingereicht haben, erhalten Sie inner Wochenfrist die Zugangsdaten per Post an die UID-Adresse. Der Registrierungsprozess ist damit mit der ersten Anmeldung abgeschlossen und Sie können die Quellensteuern nun elektronisch einreichen.
Anmeldung als Treuhänder
Damit ein Treuhänder für einen Schuldner der steuerbaren Leistung (Arbeitgeber, Versicherer, Veranstalter, usw.) die Abwicklung der Quellensteuer vornehmen kann, muss dieser sich selber vorgängig im Portal ZHServices unter dem TH-Register angemeldet haben. Der SSL muss die Registrierung als Schuldner der steuerbaren Leistung parallel dazu durchführen.
Nach erfolgter Aufnahme im TH-Register ist die Delegation nach folgender Anleitung vorzunehmen:
Kurzanleitungen
- Registrierung (PDF, 4 Seiten, 536 kB)
- Verwaltung der Unternehmung (PDF, 2 Seiten, 289 kB)
- Adressänderungen (PDF, 2 Seiten, 354 kB)
- Mutationen der Mitarbeitenden (PDF, 8 Seiten, 903 kB)
- Export und Import von Mitarbeitenden (PDF, 5 Seiten, 527 kB)
- Quellensteuerabrechnung erstellen (PDF, 5 Seiten, 548 kB)
- Import Quellensteuerabrechnung (PDF, 3 Seiten, 368 kB)
- Geschäftsfälle in Übermittlung erneut bearbeiten (PDF, 4 Seiten, 523 kB)
Weitere Informationen
Support Anfragen
Telefon 043 259 37 00
E-Mail daqu.ssl@ksta.zh.ch